Unsere Kunden migrieren nicht nur ihre lokalen Applikationen in die Cloud, wie beispielsweise ihre Kollaborationsplattformen, sondern nutzen die Cloud insbesondere für das Hosting skalierbarer Geschäftsanwendungen. Darüber hinaus ermöglichen diverse Software-as-a-Service-Angebote, wie Spracherkennung oder auch maschinelles Lernen, die Entwicklung von Anwendungen, die zuvor als zu komplex oder zu teuer erschienen. Die meisten Cloud-Anbieter bieten zudem cloud-basierte Social-Collaboration-Lösungen an, die die interne und externe Zusammenarbeit erleichtern. Zudem versuchen solche modernen Lösungen die Nutzer vor Datenverlust zu schützen oder auch Angriffe auf Infrastrukturen frühzeitig zu erkennen.
Wir beraten unsere Kunden beim Aufbau ihrer hybrid- und cloud-basierten Architekturen. Unsere Berater unterstützen den Migrationsprozess ganzer Plattformen, wie z.B. von Intranet-Portalen, Dokumentenmanagement-Systemen oder Suchinfrastrukturen. Dies ist der erste Schritt zur Implementierung skalierbarer Anwendungen, die vom ersten Tag an einen Mehrwert generieren.
Durch den Einsatz von Machine Learning Frameworks entwickeln wir intelligente Anwendungen für das Intranet und Internet. Unser Ansatz reduziert das Projektrisiko und erhöht die Benutzerakzeptanz. Darüber hinaus sind unsere Konnektorprodukte so konzipiert, dass sie den Bots die nötige Intelligenz liefern, indem sie Wissensdatenbanken mit dem Bot synchronisieren.